Der Flughafen Heraklion auf Kreta gehört zu den meistfrequentierten in Griechenland – besonders in der Sommersaison ist hier einiges los. Wer vor dem Rückflug dem Trubel am Gate entkommen möchte, findet mit der Sky Executive Lounge eine Rückzugsmöglichkeit.
Ich habe die Lounge vor meinem Flug ausprobiert. Ob sich der Besuch lohnt, was dich drinnen erwartet – und wo es vielleicht kleine Abstriche gibt, erzähle ich dir in meinem Review zur Sky Executive Lounge in Heraklion, Kreta.
Die Sky Executive Lounge befindet sich im Abflugbereich des Flughafens Heraklion (HER), nach der Sicherheitskontrolle und Passkontrolle. Du findest sie auf der oberen Etage, in der Nähe der Duty-Free-Shops – gut ausgeschildert, aber dennoch leicht zu übersehen, wenn man nicht gezielt danach sucht.
Zugangsmöglichkeiten:
Mit einem Business-Class-Ticket
Über Lounge-Programme wie Priority Pass (Bestandteil der Amex Platinum), DragonPass oder LoungeKey
Gegen Gebühr auch für Economy-Passagiere vor Ort buchbar (Zwischen 30€-55€)
Die Lounge ist täglich geöffnet – meist von etwa 06:00 bis 22:00/23:00 Uhr, abhängig vom Flugplan. Der Aufenthalt ist i. d. R. auf 3 Stunden begrenzt.
🛑 Wichtig zu wissen: Wenn die Lounge stark ausgelastet ist, kann der Zutritt mit einem Lounge-Pass oder bei Kauf am Schalter abgelehnt werden.
Die Sky Executive Lounge in Heraklion ist eher kompakt – und das merkt man schnell, wenn der Andrang größer wird. Bei unserem Besuch war sie bereits gut gefüllt, wir haben aber noch einen Sitzplatz gefunden.
Es gibt verschiedene Sitzmöglichkeiten: bequeme Sessel, Bänke und Stühle sowie Tische zum Arbeiten oder Snacken. Große Fenster mit Blick auf das Meer im Hintergrund bringen zudem Tageslicht hinein und eine Klimaanlage sorgt auch bei Temperaturen >30 Grad für ein angenehmes Raumklima.
Toiletten gibt es in der Lounge allerdings keine – dafür musst du den Loungebereich verlassen und dich in die reguläre Warteschlange im Terminal einreihen. Wie so oft: Bei den Herren geht’s meist etwas schneller, bei den Damen kann es länger dauern.
Das kulinarische Angebot der Sky Executive Lounge ist eher überschaubar und funktional. Am Buffet finden sich kalte Snacks und Fingerfood wie abgepackte Sandwiches, Brötchen, Gebäck und Obst – alles hygienisch, aber eben auch komplett in Plastik verpackt. Warme Speisen werden nicht angeboten.
Beim Getränkeangebot hingegen zeigt sich die Lounge großzügiger: Eine gut bestückte Selbstbedienungsbar hält Softdrinks, Säfte, Wasser, Bier, Wein und einige Spirituosen bereit. Ergänzt wird das Ganze durch einen Kaffeeautomaten mit solider Auswahl.
Besonders praktisch: Viele Getränke sind in Dosen oder PET-Flaschen erhältlich und dürfen mit an Bord genommen werden – ideal für den kleinen Vorrat auf dem Flug.
Der Empfang in der Sky Executive Lounge ist freundlich, aber eher routiniert – kein besonders persönlicher Touch, dafür effizient und professionell. Zusätzliche Services sind überschaubar: Zeitschriften oder digitale Entertainment-Angebote sucht man vergeblich.
Ein praktischer Pluspunkt ist jedoch die regelmäßige Durchsage der Abflüge – so bleibt man auch ohne ständigen Blick aufs Smartphone gut informiert. Für Priority Pass-Inhaber ist der Zutritt in der Regel unkompliziert, auch mit Begleitung.
Die Sky Executive Lounge in Heraklion ist kein Highlight, aber ein angenehmer Rückzugsort vor dem Abflug – besonders in der Hochsaison, wenn der Rest des Terminals aus allen Nähten platzt.
Wer mit Priority Pass oder Business Class unterwegs ist, kann hier entspannt eine Stunde oder zwei überbrücken. Für einen separaten Eintrittspreis würde ich die Lounge allerdings nicht unbedingt empfehlen, da das Platzangebot und die Verpflegung eher einfach gehalten sind. Dennoch: Das Angebot ist funktional und bietet immerhin eine große Auswahl an Getränken, die ebenfalls mit ins Flugzeug genommen werden können.