Hast du schon mal davon geträumt, in der Business Class zu fliegen oder ein Upgrade zu bekommen, ohne Unsummen auszugeben? Genau dafür gibt’s die Lösung: Meilen sammeln! Und das Beste? Du kannst damit sofort und ohne große Kosten anfangen. In diesem Leitfaden Meilen sammeln für Anfänger zeige ich dir, wie du den Einstieg ins Meilen sammeln schaffst – Schritt für Schritt. Mit kostenlosen Methoden und dem Turbo durch Kreditkarten.
Das Thema Meilen sammeln ist ein riesiger und komplexer Bereich, weshalb das Meilen sammeln für Anfänger zu Beginn überwältigend wirken kann. Doch keine Sorge, das Wichtigste ist zunächst – Meilen sammeln funktioniert und es ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint.
Für den Anfang ist es wichtig, sich auf die Grundlagen zu konzentrieren und genau diese findest du in diesem Leitfaden. Dir wird erklärt, wie du als Anfänger mit dem Meilen sammeln starten kannst und das Beste aus deinen alltäglichen Ausgaben herausholst. Was du mit deinen Meilen später alles anstellen kannst & wie genau du sie einlöst, ist zunächst zweitrangig.
Vorwegnehmen kann ich aber schonmal, dass sich Business- oder sogar First-Class Flüge realisieren lassen – und das zu einem Bruchteil des normalen Preises. Aber lass uns zunächst mit den Basics starten!
Meilen sind im Grunde Bonuspunkte, die du bei verschiedenen Partnern für Ausgaben oder Aktivitäten sammeln und gegen Prämien einlösen kannst. Darunter Business- oder First-Class Flüge, Flugupgrades, Hotelübernachtungen oder Sachprämien.
Es gibt verschiedene Programme, in denen du Meilen & Punkte sammeln kannst - besonders bekannt ist wahrscheinlich Miles & More, das Meilenprogramm der Lufthansa. Aber auch Payback und die Membership Rewards von American Express spielen für uns in Deutschland eine große Rolle. Letztere sind extrem vielseitig, weil du sie in mehrere Vielfliegerprogramme umwandeln kannst – darunter auch wieder Payback sowie Miles & More. Das bedeutet, dass du nicht nur in einem Programm sammelst, sondern viel flexibler bist. Klingt schon mal spannend, oder?
Und weil du gerade am Anfang über viele weitere Fachbegriffe stolpern wirst – hier noch ein paar Basics, die dir garantiert immer wieder begegnen werden:
Vielfliegerprogramm: Bonusprogramme der Airlines (z. B. Miles & More, British Airways Executive Club, Flying Blue). Hier sammelst und löst du deine Flugmeilen ein.
Allianzen: Viele Airlines gehören zu einer Allianz (bspw. Star Alliance, oneworld oder SkyTeam). Praktisch: Deine gesammelten Meilen lassen sich dadurch oft auch bei Partner-Airlines nutzen.
Transferpartner: Ermöglichen es dir, Punkte von einem Programm (z. B. Kreditkarte oder Hotel) in ein anderes zu übertragen, etwa zu Vielflieger- oder Hotelprogrammen. So bleibst du flexibel bei der Einlösung.
Prämienflug: Ein Flug, den du komplett mit Punkten oder Meilen bezahlst.
Sweet Spots: Besonders attraktive Einlösungen, bei denen du für wenigerMeilen einen hohen Gegenwert bekommst.
(Elite-)Status: Ein Vielflieger- oder Hotelstatus, den du durch Flüge oder Übernachtungen erreichst. Er bringt Vorteile wie Lounge-Zugang, Priority Boarding, Upgrades oder Bonuspunkte.
Das lässt sich leider nicht so einfach bestmmen, denn Meilen haben keinen festen Wert. Das Gute daran? Du kannst sie clever einsetzen und richtig viel Gegenwert rausholen – zum Beispiel bei Business- oder First-Class Flügen. Der Nachteil: Es kann manchmal knifflig sein, den besten Deal zu erkennen.
Als Faustregel kannst du den Wert ungefähr berechnen, indem du den regulären Preis des Fluges oder Hotels durch die Anzahl der benötigten Meilen teilst – vergiss dabei nicht, Steuern, Gebühren und Zuschläge abzuziehen. So siehst du schnell, wie viel ein Punkt oder eine Meile in Cent wert ist.
Für detaillierte Beispiele, Tipps und Strategien, wann sich das Einlösen wirklich lohnt, schau dir unseren ausführlichen Beitrag zum Wert von Meilen & Punkten an.
Los geht’s mit den Basics. Die gute Nachricht ist, dass du Meilen schon ganz einfach und ohne extra Kosten im Alltag sammeln kannst. Hier kommen zwei der beliebtesten und einfachsten Möglichkeiten:
Payback ist vielen bekannt, aber wusstest du, dass du die gesammelten Punkte ganz einfach in Miles & More Meilen umwandeln kannst? Das Schöne daran: die Punkte lassen sich 1:1 übertragen, was bedeutet, dass jeder Payback-Punkt genau eine Meile Wert ist! Das heißt, auch wenn du nur deine alltäglichen Einkäufe machst, kommst du langsam, aber sicher deinem nächsten Flug ein Stückchen näher.
Der Trick ist, Payback clever in deinem Alltag zu nutzen. Bei Partnern wie Edeka, dm, Aral oder auch Marktkauf sammelst du bei jedem Einkauf automatisch Punkte. Aber es wird noch besser: In der Payback-App gibt es regelmäßig Sonderaktionen, bei denen du Mehrfach-Punkte kassieren kannst. Manchmal sind es 5-fach, 10-fach oder sogar 20-fach Punkte. Diese Aktionen können dein Punktekonto richtig pushen.
Und wenn du gerne online einkaufst, solltest du den Payback Online-Shopping Bereich nicht übersehen. Dort kannst du bei vielen bekannten Shops wie eBay, Otto oder About You Punkte sammeln. Kombiniere das mit deiner Kreditkarte und du verdoppelst deine Punkte sogar! Dazu gleich mehr.
Auch direkt bei Miles & More kannst du kostenlos Meilen sammeln. Melde dich einfach kostenlos auf der Webseite an, und schon geht’s los. Besonders spannend sind die vielen Partnerangebote, bei denen du Meilen bekommst, ohne einen Fuß ins Flugzeug zu setzen.
Ein Beispiel: Der Miles & More Online Shopping Bereich. Hier kannst du bei über 500 Partnern einkaufen und Meilen sammeln. Wenn du also das nächste Mal Schuhe, Elektronik oder Möbel online kaufst, geh vorher über Miles & More – so bekommst du extra Meilen für deinen Einkauf, ohne mehr zu bezahlen.
Es gibt auch immer wieder Aktionen, bei denen du Meilen für Umfragen oder Neukundenaktionen bekommst. Oder wie wäre es mit einem Zeitungsabo? Oft gibt es für Abos von Zeitungen oder Magazinen satte Meilenpakete. Der Einstieg ins Meilen sammeln ist also wirklich kinderleicht.
Jetzt kommt der Gamechanger beim Meilen sammeln: Kreditkarten. Ja, es gibt jede Menge kostenlose Möglichkeiten, Meilen zu sammeln, aber wenn du ernsthaft in die Meilenwelt einsteigen willst, kommst du an einer Kreditkarte zum Meilen sammeln nicht vorbei. Warum sind sie so wichtig? Ganz einfach: Damit sammelst du Meilen bei jedem einzelnen Einkauf.
Amex Business Platinum | 200.000 MR Bonus
Amex Platinum | 85.000 MR Bonus
Amex Business Gold | 75.000 MR Bonus
Amex Gold | 50.000 MR Bonus
Amex Rosé Gold | 55.000 MR Bonus
Payback Amex | 4.000 Payback °P
Es gibt mehrere Kreditkarten, die besonders gut fürs Meilensammeln geeignet sind. Hier eine kleine Auswahl:
Payback American Express Karte: Die Payback Amex ist komplett kostenlos und du sammelst mit jeder Ausgabe Payback-Punkte, die du dann zu Miles & More übertragen kannst - auch bei nicht Payback Partnern. So sammelst du im Alltag ganz bequem Meilen, ohne eine Jahresgebühr zu zahlen.
Miles & More Kreditkarten: Hier bekommst du bei jeder Ausgabe direkt Miles & More Meilen gutgeschrieben. Es gibt auch hier verschiedene Varianten, die sich je nach deinem Bedarf unterscheiden.
American Express Kreditkarten: Mit der Amex Green, Gold oder Platinum sammelst du sogenannte Membership Rewards Punkte. Diese kannst du dann in Meilen umwandeln, und zwar bei verschiedenen Vielfliegerprogrammen – darunter Miles & More, British Airways, Emirates und viele mehr. Das macht die Amex so flexibel.
Bist du Selbstständig, gibt es ebenfalls die Möglichkeit mit den Business-Versionen Meilen zu sammeln. Da wären die Business Green, die Business Gold und die Business Platinum.
Besonders interessant: Bei allen hier genannten Karten kannst du in den meisten Fällen bereits bei der Beantragung von einem Willkommensbonus profitieren.
Das Beste beim Meilensammeln? Du kannst es komplett in deinen Alltag integrieren! Beim Einkaufen, Tanken, Online-Shoppen – einfach überall kannst du Meilen sammeln. Hier ein paar Beispiele:
Payback + Amex: Nutze deine Payback-Karte oder App bei Payback-Partnern wie Edeka oder dm und zahle am besten mit einer Amex. So sammelst du doppelt – einmal Payback-Punkte und Membership Rewards.
Online-Shopping: Geh immer über den Miles & More oder Payback Shopping-Bereich und sichere dir so extra Meilen. Der Vergleich beider Portale lohnt sich, da es sowohl bei Payback als auch bei Miles & More häufig Sonderaktionen gibt, bei denen du Mehrfach-Punkte erhältst.
Allgemeine Ausgaben im Alltag: Zahle deine Ausgaben von nun an mit deiner Meilenfähigen Kreditkarte. Häufig lohnt sich eine Kombination aus einer American Express und einer Miles & More – wird Amex einmal nicht akzeptiert, weichst du auf deine Miles & More Mastercard aus.
Wichtig, damit dir deine hart verdienten Meilen nicht verloren gehen: Vermeide, dass deine Meilen verfallen! Besonders bei Miles & More und Payback passiert das nach 36 Monaten, wenn du nichts unternimmst. Viele Kreditkarten wie die Miles & More Kreditkarten verhindern das Verfallen, solange du sie nutzt. Gleiches gilt auch bei Payback - die kostenfreie Payback American Express schützt dich vor dem Verfall deiner Payback-Punkte, solange du fleißig Punkte sammelst.
Und noch ein Punkt: Lass dich nicht dazu verleiten, unnötig Geld auszugeben, nur um Meilen zu sammeln. Das Ziel ist es, mit den Dingen, die du sowieso kaufst, Meilen zu sammeln. Bleib geduldig und freue dich darauf, wie dein Konto langsam, aber sicher wächst.
Der Einstieg ins Meilen sammeln ist einfacher, als du vielleicht denkst – und du kannst sofort loslegen, ohne Geld auszugeben. Starte mit Payback und Miles & More und nutze später Kreditkarten, um dein Meilenkonto richtig zu füllen. Mit der richtigen Strategie kannst du dir so besondere Momente sichern, die dir sonst viel teurer kommen würden. Also, warum warten? Starte heute und erlebe, wie deine Meilen wachsen!